Probiotische Joghurts & Co – der Killer gegen Erkältungsviren
Was ist tatsächlich drin?
Bereits vor gut 100 Jahren entdeckte ein russisch-französischer Naturwissenschaftler, dass die im Joghurt von Natur aus enthaltenen Milchsäurebakterien die natürlichen Abwehrkräfte stärken und die krankheitserregenden Keime im Darm bekämpfen.
Die Lebensmittelindustrie machte sich dieses Wissen zu Nutze, indem sie vor einigen Jahren spezielle, besonders widerstandsfähige Milchsäurebakterien entwickelte: die Probiotika. Sie sollen u. a. die Verdauung fördern, Durchfall-Erkrankungen verhindern, die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken und sogar vorbeugende Wirkung gegen Dickdarmkrebs haben.
Als wissenschaftlich gesicherte Gesundheitswirkung gilt allerdings nur, dass probiotische Milchsäurebakterien bei Durchfall-Erkrankungen positive Effekte erzielen können. Allerdings konnten mit herkömmlichen Joghurts hier ebenfalls annähernd gute Effekte erzielt werden.
Fazit
Es muss nicht unbedingt der Griff zum probiotischen Joghurt oder Probiotikdrink sein. Herkömmliche Milchprodukte wie Joghurt, Kefir oder Buttermilch sind genauso wertvoll und schonen zudem auch noch Deinen Geldbeutel.