Mischformen

 

Die Grenzen sind fließend

Nicht immer lassen sich die klassischen Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie klar voneinander abgrenzen. Viele Betroffene leiden stattdessen an Mischformen, die Symptome verschiedener Essstörungen aufweisen.

So kann es bei manchen Magersüchtigen zu Essanfällen und anschließendem Erbrechen kommen, was typisch für die Bulimie ist. Bulimische Mädchen und Jungen erleben dagegen häufig auch magersüchtige Phasen, in denen sie nach einem Essanfall eine strikte Hungerkur einlegen, um abzunehmen. Grundsätzlich sind die Übergänge von der einen zur anderen Erkrankung fließend.

>> zurück


Hilfe konkret
Hilfe konkret

Du hast Fragen?
Zu Dir? Zu einer Freundin oder einem Freund?

Das Therapienetz Essstörung berät Dich gerne. Wenn Du willst, auch anonym.

Hier geht es zur Mail-Beratung.

Hilfe vor Ort

Hier kannst Du nach Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen suchen.

Suche