Essen (k)ein Problem?!

Keine Frage: Nicht jede, die auf die Waage schaut oder beim Blick in den Spiegel Bauch und Po zu Kampfzonen erklärt, hat unweigerlich ein Essproblem. Nur ist der Weg vom Diäthalten bis hin zu einer Essstörung nicht immer weit. Hier erfährst Du, welche Anzeichen es gibt, die auf die Gefahr des Hineinrutschens in eine Essstörung hinweisen …

 

Anzeichen einer (beginnenden) Essstörung

Sehr viele Menschen machen sich Gedanken um ihr Aussehen und ihre Figur, wollen sehr schlank sein. Nicht alle haben eine Essstörung. Doch sie sind gefährdet, eine solche zu entwickeln. Wo ist also die Grenze zu ziehen zwischen der noch normalen Beschäftigung mit dem Essen und Körpergewicht auf der einen Seite und einem problematischen Essverhalten auf der anderen?
Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach, denn die Übergänge sind fließend. Nichts desto trotz gibt es bestimmte Verhaltens- und Denkweisen, die auf eine Gefährdung bzw. auf eine bereits bestehende Essstörung hinweisen.

 

Zum Beispiel …
  • … wenn man von morgens bis abends an fast nichts anderes mehr denken kann als an Essen bzw. Nichtessen, die Figur und das Körpergewicht,
  • … wenn der Zeiger der Waage die Stimmung bestimmt,
  • … wenn man glaubt, erst wenn man schlank ist, ist im Leben alles gut – dann ist man bei allen beliebt und gehört dazu, dann sind alle Probleme gelöst, dann …,
  • … wenn man immer wieder Diäten macht, sich nur noch bestimmte Nahrungsmittel „erlaubt“, kalorien- und fettreiche dagegen als „verboten“ meidet,
  • … wenn man immerzu Angst hat, zuzunehmen – und sich manchmal sogar deswegen nach dem Essen erbricht,
  • … wenn man sich immer wieder aufs Neue überisst (etwa bei Heißhungeranfällen),
  • … wenn man sich ständig mit anderen schlanken Mädchen oder Jungs vergleicht und meint, alle seien viel dünner als man selbst.

 

bauchgefühl-E-Mail-Beratung

Die Initiative bauchgefühl bietet eine kostenlose – und wenn Du möchtest, anonyme – Mail-Beratung. Wenn Du Fragen zu Dir, zu einer Freundin, einem Freund oder etwas ganz anderem rund um das Thema Essstörungen hast, dann schreib einfach an: beratung@bkk-bauchgefuehl.de.


Hilfe konkret
Hilfe konkret

Du hast Fragen?
Zu Dir? Zu einer Freundin oder einem Freund?

Das Therapienetz Essstörung berät Dich gerne. Wenn Du willst, auch anonym.

Hier geht es zur Mail-Beratung.

Hilfe vor Ort

Hier kannst Du nach Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen suchen.

Suche