Das Unterrichtsprogramm „bauchgefühl“ für die Sekundarstufe 1 – Detailinformationen

Um die zeitliche sowie organisatorische Einbettung des Programms zu erleichtern und den unterschiedlichen Bedingungen bzw. Handlungsbedarfen an Schulen Rechnung zu tragen, ist das Unterrichtsprogramm modular aufgebaut. Die Unterrichtsreihen in den Jahrgangsstufen 6/7 (Grundtraining) sowie 8/9 (Vertiefungstraining) umfassen dabei jeweils fünf Einheiten à 90 Minuten. Darüber hinaus beinhaltet das Programm Anregungen für weitere Vertiefungs- oder Schwerpunktstunden.

 

Weitere Merkmale der Unterrichtseinheiten:
  • Jede Einheit beginnt mit einem medialen Einstieg (Video, Audio, Bild, Text etc.).
  • Je nach Thema erfolgt die Durchführung koedukativ bzw. geschlechtergetrennt.
  • Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Selbsterfahrungsübungen und Rollenspiele sorgen für Methodenvielfalt und einen aktiven Einbezug der Schülerinnen und Schüler.

 

Folgende Themenbereiche werden aufgegriffen:

Jahrgangsstufe 6/7:

  • Schönheit und Schönheitsideal
  • Ich-Stärkung (Selbstwertstärkung/Stärkung der Beziehungsfähigkeit)
  • Essverhalten und Funktion des Essens
  • Essstörungen/Diäten
  • Allgemeines Wohlbefinden
  • Problemlösen und soziale Kompetenz

Jahrgangsstufe 8/9:

  • Schönheitsideale in Medien und Jugendszene
  • Essen und Psyche/Essstörungen
  • Wahrnehmen und Äußern von Gefühlen
  • Identitätsfindung

 

Materialien

Die Materialen zum Unterrichtsprogramm bauchgefühl bestehen aus einem über 400-seitigen Materialordner, der neben den insgesamt 20 Unterrichtseinheiten auch Hintergrundinformationen zum Thema „Essstörungen“ beinhaltet sowie eine Material-CD mit sämtlichen Arbeitsblättern und Medien umfasst.


Hilfe konkret
Hilfe konkret

Du hast Fragen?
Zu Dir? Zu einer Freundin oder einem Freund?

Das Therapienetz Essstörung berät Dich gerne. Wenn Du willst, auch anonym.

Hier geht es zur Mail-Beratung.

Hilfe vor Ort

Hier kannst Du nach Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen suchen.

Suche