Auf zum Entern des Kühlschranks
Du hast Hunger und auch noch ein paar Zutaten im Kühlschrank, weißt aber nicht, was Du aus diesem Sammelsurium zubereiten kannst? Dann können wir Dir mit zwei Webtipps vielleicht helfen. Unter www.chefkoch.de und auch unter www.daskochrezept.de gibt es die Möglichkeit einzugeben, was zu Hause im Kühlschrank und den Schränken noch so zu finden ist. Die Websites spucken dann Rezepte aus, die zu Deinen Zutaten passen. Eine gute Idee, wenn die eigene Fantasie mal Pause macht.
Kräuterduft und Fischverkäufer
Schon seit Jahrhunderten gibt es in der Stadt und auf dem Land Wochenmärkte, auf denen die Händler Ihre Waren verkaufen. Informiert Euch doch mal, wo es in Eurer Nähe einen großen Wochenmarkt gibt und besucht ihn gemeinsam. Buntes Obst und Gemüse wird Euch ins Auge fallen, der Geruch von frischen Kräutern steigt in die Nase und das wöchentliche Gespräch des Fischhändlers mit seinem Stammkunden kommt Euch zu Ohren. Und der gerade gekaufte Apfel schmeckt nochmal so gut, wenn man weiß, dass er auf einem Hof im Umland angebaut wurde.
Genuss im Grünen
Das Wetter ist schön und Ihr habt noch nichts vor? Dann bereitet doch einen Salat, ein paar Gemüsewraps und Obstspieße zu und packt sie zusammen mit einer Decke in einen Korb. Schwingt Euch dann mit ein paar Freunden auf Eure Räder und sucht einen schönen Ort, an dem Ihr in aller Ruhe chillen, reden und Euch die mitgebrachten Speisen schmecken lassen könnt.
„Frankfurder grie Soß“ …
Was soll das denn sein? „Grie Soß“? Die Lösung: Die „grie Soß“, übersetzt „grüne Soße“, ist eine Kräutersoße mit sieben Kräutern, die vor allem in der Region um Frankfurt am Main beliebt ist. Diese Spezialität ist nur ein Beispiel für die vielen regionalen deutschen Gerichte, die aber zwischen Pasta und Chop Suey immer ein bisschen mehr in Vergessenheit geraten. Vielleicht haben Eure Eltern und Großeltern noch ein altes Kochbuch im Schrank liegen oder haben die „alten“ Rezepte sogar im Kopf und können sie Euch weitergeben. Vielleicht könnt Ihr sie aber auch anregen, mal selbst wieder den Kochlöffel zu schwingen und eine dieser Regionalspeisen zuzubereiten.
Cooking around the world
Ob in Austria oder in Australien: Gegessen und gekocht wird überall auf der Welt! Zeit, den Horizont zu erweitern und im wahrsten Sinne des Wortes mal über den eigenen Tellerrand zu schauen. Was gibt es eigentlich in den USA noch zu essen, außer Burger und Pommes? Und bietet asiatische Küche mehr als Frühlingsrollen? Erkocht Euch eine neue Welt voller unbekannter Zutaten und Geschmackserlebnissen. Rezepte dafür findet Ihr im Web.