Allgemein


Das Unterrichtsprogramm bauchgefühl in Bayern

Sie sind Lehrerin oder Lehrer an einer weiterführenden Schule in Bayern – und haben Interesse am Unterrichtsprogramm bauchgefühl? Dann können Sie an einer kostenlosen Online-Fortbildung zum Unterrichtsprogramm bauchgefühl teilnehmen (siehe unten). Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Unterrichtsmaterialien zu bauchgefühl gegen eine Schutzgebühr von 42 Euro zzgl. MwSt. und Versand anzufordern. Ihre Bestellung richten Sie bitte […] mehr lesen...


Das Unterrichtsprogramm bauchgefühl in Baden-Württemberg

Sie sind Lehrerin oder Lehrer an einer weiterführenden Schule in Baden-Württemberg – und haben Interesse am Unterrichtsprogramm bauchgefühl oder an der Online-Fortbildung (siehe unten) zum Unterrichtskonzept? Bitte wenden Sie sich direkt an das Kontaktbüro Prävention des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Tel. 0711-279-2912; Fax: 0711-279-2879; Viktoria.Darkashly@km.kv.bwl.de). Sie interessieren sich für das Unterrichtsprogramm, sind […] mehr lesen...


Das Unterrichtsprogramm „bauchgefühl“ für berufliche Schulen – Detailinformationen

Um den individuellen Bedingungen an beruflichen Schulen Rechnung zu tragen und gleichzeitig die zeitliche sowie organisatorische Einbettung des Programms zu erleichtern, ist das Unterrichtskonzept “bauchgefühl für berufliche Schulen“, bestehend aus insgesamt acht Unterrichtseinheiten, in Modulform aufgebaut.   Im Detail bedeutet das: Zum Auftakt ist ein GRUNDTRAINING vorgesehen, das aus drei koedukativen Unterrichtseinheiten à 90 Minuten […] mehr lesen...


Zentrale Ergebnisse & Fazit

Grundsätzlicher Bedarf Einführend lässt sich herausstellen, dass die Notwendigkeit für ein Unterrichtsprogramm zur Prävention von Essstörungen von 55% der Befragten als sehr hoch oder hoch eingeschätzt wird. So wundert es nicht, dass eine große Mehrheit (82%) bekundet, ein entsprechendes Programm – sofern vorhanden – in der Praxis einsetzen zu wollen. Insbesondere für die Schülerinnen wird […] mehr lesen...


Ergebnisse einer Onlinebefragung zum Präventionsbedarf an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Seit Start der Kampagne “bauchgefühl” kontaktieren uns wiederkehrend Lehrkräfte beruflicher Schulen und bekunden, dass Essstörungen auch an ihrer Schulform ein aktuelles Thema bzw. akutes Problem darstellen. Wir wollten es im Herbst 2012 genauer wissen und haben im Rahmen einer Onlinebefragung den Präventionsbedarf im Setting “Berufsschule” erhoben…   Hintergrund Im Kindes- und Jugendalter zählen Essstörungen mittlerweile […] mehr lesen...


Das Unterrichtsprogramm „bauchgefühl“ für die Sekundarstufe 1 – Detailinformationen

Um die zeitliche sowie organisatorische Einbettung des Programms zu erleichtern und den unterschiedlichen Bedingungen bzw. Handlungsbedarfen an Schulen Rechnung zu tragen, ist das Unterrichtsprogramm modular aufgebaut. Die Unterrichtsreihen in den Jahrgangsstufen 6/7 (Grundtraining) sowie 8/9 (Vertiefungstraining) umfassen dabei jeweils fünf Einheiten à 90 Minuten. Darüber hinaus beinhaltet das Programm Anregungen für weitere Vertiefungs- oder Schwerpunktstunden. […] mehr lesen...


Das Problem offen ansprechen

Es erfordert eine ordentliche Portion Mut, mit dem im Raum schwebenden Verdacht einer Essstörung auf Ihr Kind zuzugehen. Doch ganz gleich, wie das erste Gespräch letztendlich verläuft: Sie werden die Erfahrung machen, dass von allen Beteiligten eine große Last abfällt, nachdem das Problem endlich beim Namen genannt wurde. Mit den nachfolgenden Ausführungen möchten wir Ihnen […] mehr lesen...


Essstörungen erkennen

Ist Ihr Kind in ständiger Sorge um Figur, Körpergewicht und Aussehen? Beobachten Sie, dass es Lebensmittel in „erlaubte“ und „verbotene“ einteilt, Kalorien zählt oder sich selbst immer wieder Diäten verordnet? All das können allgemeine Alarmzeichen einer Essstörung sein, die Sie als Eltern im alltäglichen Zusammenleben stutzig machen sollten. Doch nun vom Allgemeinen zum Speziellen…   […] mehr lesen...


Esssucht (Binge Eating Disorder)

Essen als Trost & Schutz Eine weniger bekannte, aber dennoch häufige Form der Essstörung ist die Esssucht. Ähnlich wie bei der Ess-Brech-Sucht leiden die Betroffenen unter wiederholten Anfällen von Heißhunger, während derer sie die Kontrolle über ihr Essverhalten verlieren und eine übermäßige Menge an meist hochkalorischer Nahrung verschlingen (engl. to binge). Anders als bei der […] mehr lesen...


Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa)

Teufelskreis Ess-Brech-Sucht Bei der Ess-Brech-Sucht kommt es zu ständig wiederkehrenden Heißhungeranfällen, bei denen die Betroffenen eine schier unstillbare Gier nach Nahrung empfinden und große Mengen an kalorienreichen, meist leicht zu verzehrenden Speisen zu sich nehmen. Mit Hunger oder Genuss haben diese „Anfälle“ jedoch wenig zu tun. Vielmehr sind die Essattacken begleitet von einem Gefühl des […] mehr lesen...


1 2 3 4 5 6
Hilfe konkret
Hilfe konkret

Du hast Fragen?
Zu Dir? Zu einer Freundin oder einem Freund?

Das Therapienetz Essstörung berät Dich gerne. Wenn Du willst, auch anonym.

Hier geht es zur Mail-Beratung.

Hilfe vor Ort

Hier kannst Du nach Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen suchen.

Suche